Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gebrauchtwagen
Liefer- und Verkaufsbedingungen
I. Allgemeines
-
- Wenn der Kunde binnen zwei Wochen ab Einlangen seiner Bestellung am Sitz des Verkäufers keine Auftragsbestätigung erhält, so kann er seine ansonsten unwiderrufliche Bestellung mittels eingeschriebenen Briefes unter Setzung einer Nachfrist von 14 Tagen widerrufen. Als Auftragsbestätigung gelten auch Lieferanzeige, Rechnung, Auslieferung etc.
-
- Erfüllungsort für beide Vertragsteile ist der Sitz des Verkäufers in Salzburg.
-
- Jeder Vertragspartner muss eine Änderung seiner Anschrift unverzüglich dem anderen schriftlich mitteilen, andernfalls gelten alle an die zuletzt bekanntgegebene Anschrift des betreffenden Vertragspartners gesendeten Erklärungen des anderen Vertragspartners als rechtswirksam erfolgt.
-
- Der Kunde erteilt seine Zustimmung, dass seine in den Kaufantrag enthaltenen personenbezogenen Daten von eh autogalerie automationsunterstützt verarbeitet und übermittelt werden.
II. Preise und Zahlungsbedingungen
-
- Die Preise gelten ab Sitz von eh autogalerie bzw. deren Filialen.
-
- Der Kaufpreis ist mangels anderer Vereinbarung in bar bei Auslieferung zu bezahlen. Zahlungen werden zuerst auf Nebenspesen, dann auf Zinsen und zuletzt auf das Kapital verrechnet.
-
- Die Geltendmachung von Gegenforderungen seitens des Kunden durch Aufrechnung ist ausgeschlossen.
-
- Wenn der Kunde mit der Erfüllung seiner Zahlungsverpflichtungen oder Erstellung einer vereinbarten Sicherheit in Verzug gerät, kann eh autogalerie Erfüllung und Schadenersatz wegen verspäteter Erfüllung begehren oder – auch nach Übergabe – unter Setzung einer Nachfrist von zwei Wochen vom Vertrag zurücktreten und vollen Schadenersatz verlangen. In letzterem Fall ist der Kunde verpflichtet, eh autogalerie eine Stornogebühr von 10% des Kaufpreises zu bezahlen. Die Geltendmachung eines höheren Schadens bleibt eh autogalerie vorbehalten.
-
- Von fälligen Beträgen hat der Kunde Zinsen in Höhe von 5% über dem Diskontsatz der Österreichischen Nationalbank zu entrichten.
III. Lieferung und Abnahme
-
- Die Lieferfrist beginnt mangels anderer Vereinbarung mit Eingang der Bestellung am Sitz von eh autogalerie.
-
- Der Kunde muss den Kaufgegenstand zum vereinbarten Liefertermin bei eh autogalerie abholen. Die Übergabe (Gefahrenübergang) gilt als spätestens zu diesem Zeitpunkt erfolgt. Der Kunde hat bei Übernahmeverzug die Kosten der Aufbewahrung und Versicherung des Kaufgegenstandes zu tragen.
-
- Der Kunde hat vor Übernahme den Kaufgegenstand zu prüfen und kann zu diesem Zweck eine kurze Probefahrt durchführen. Nimmt der Kunde oder ein von ihm Beauftragter den Kaufgegenstand vor Übernahme in Betrieb, so erfolgt damit der Gefahrenübergang auf den Kunden. Mängel des Kaufgegenstandes sind vom Kunden vor Übernahme schriftlich zu rügen. Mit Übernahme des Kaufgegenstandes gilt dieser als ordnungsgemäß geliefert.
-
- Wenn die Lieferfrist (Termin) überschritten wird, kann der Kunde unter Setzung einer Nachfrist von vier Wochen durch schriftliche Erklärung vom Vertrag zurücktreten. eh autogalerie hat in diesem Fall alle empfangenen Leistungen zuzüglich Zinsen in Höhe von 5% über dem Diskontsatz der Österreichischen Nationalbank an den Kunden zurückzuerstatten.
IV. Eigentumsvorbehalt
-
- Der Kaufgegenstand bleibt bis zur Erfüllung aller Verbindlichkeiten des Kunden aus dem Kaufvertrag Eigentum von eh autogalerie. Der Eigentumsvorbehalt kann auf dem Kaufgegenstand vermerkt und der Typenschein von eh autogalerie zurückbehalten werden.
-
- Der Kaufgegenstand ist vom Kunden auf seine Kosten gegen die in der KFZ-Vollkaskoversicherung bezeichneten Risiken zu versichern und die Versicherungspolizze zugunsten von eh autogalerie zu vinkulieren. eh autogalerie ist berechtigt, die vertragsgemäße Versicherung samt Vinkulierung auf Kosten des säumigen Kunden zu veranlassen.
-
- Wenn der Kaufgegenstand von dritter Seite in Anspruch genommen, insbesondere gepfändet oder zurückbehalten wird, muss der Kunde eh autogalerie hiervon unverzüglich schriftlich verständigen. Alle für die Beseitigung der Wirkungen einer Inanspruchnahme des Kaufgegenstandes von dritter Seite aufgelaufenen Kosten hat der Kunde zu tragen.
V. Vertragsauflösung
-
- Bei Vertragsauflösung durch Rücktritt gemäß II.4 muss der Kunde den Kaufgegenstand auf seine Kosten und Gefahr an eh autogalerie zurückstellen. eh autogalerie kann bei Säumigkeit des Kunden den Kaufgegenstand auf Kosten und Gefahr des Kunden zurückholen. Der Kunde ist verpflichtet, eh autogalerie unbeschadet deren Rechte gemäß Punkt II.4. 2. Satz für die Benützung des Kaufgegenstandes ein Entgelt in Höhe der ortsüblichen Preise der Mietwagenunternehmungen zu bezahlen. Bei außerordentlicher Abnützung ist der Kunde auch ohne Vorliegen eines Verschuldens zum Ersatz der eingetretenen Wertminderung verpflichtet. Der Kunde erhält die von ihm erbrachten Leistungen samt Zinsen in Höhe von 5% über dem Diskontsatz der Österreichischen Nationalbank abzüglich Gegenforderungen von eh autogalerie zurückerstattet.
VI. Gewährleistung
Dem Käufer steht für die Dauer von zwei (2) Jahren ab Übergabe des Fahrzeuges die gesetzliche Gewährleistung zur Verfügung. Demnach hat eh autogalerie für Mängel, die bei Übergabe vorhanden sind, einzustehen. Wenn der Mangel innerhalb von sechs Monaten nach der Übergabe hervorkommt, wird vermutet, dass er bei Übergabe vorhanden war. Für später hervorgekommene Mängel trifft den Käufer die Beweislast.
VII. Garantiebestimmungen
eh autogalerie übernimmt die Garantie im Rahmen der untenstehenden Garantiebestimmungen sowie der auszufolgenden Garantiebestimmungen, die in den vom Erzeuger bzw. Importeur herausgegebenen Richtlinien enthalten sind. Die gesetzliche Gewährleistungspflicht von eh autogalerie kann durch eine solche freiwillige Garantieerklärung nicht eingeschränkt werden.
Details zu Garantiebestimmungen (sofern diese nicht gesondert ausgefolgt werden):
-
- Name und Anschrift des Garantiegebers: eh autogalerie, [Adresse einfügen]
-
- Inhalt der Garantie: [Details einfügen]
-
- Dauer der Garantie: [Zeitraum einfügen]
-
- Räumliche Geltung der Garantie: [Geltungsbereich einfügen]
VIII. Kauf eines Gebrauchtfahrzeuges
-
- Wenn eh autogalerie vom Kunden im Zusammenhang mit dem gegenständlichen Geschäft ein gebrauchtes Fahrzeug kauft, so gelten hierfür die nachstehenden Bedingungen.
-
- Der Kaufpreis gilt einschließlich Umsatzsteuer und wird auf den Kaufpreis des vom Kunden verkauften Gebrauchtwagens angerechnet. Der Kaufpreis für das Gebrauchtfahrzeug gilt für den vereinbarten Übergabetermin und den Zustand laut Testbericht zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Für Beschädigungen und abnormale Abnützung seit Vertragsabschluss und für die normale Abnützung für die Zeit nach dem vereinbarten Übergabetermin und bei nachträglichem Auftauchen eines vom Kunden nicht schriftlich bekanntgegebenen Mangels ist eh autogalerie unbeschadet der Rechte gemäß §§ 1064 und 1048 ff. ABGB berechtigt, einen angemessenen Abzug vom Kaufpreis vorzunehmen.
-
- Der Kunde hat das Gebrauchtfahrzeug mangels anderer Vereinbarung bei Übernahme des von eh autogalerie verkauften Gebrauchtwagens, spätestens zum Termin gemäß III.2., eh autogalerie zu übergeben; er trägt Last und Gefahr bis zum vereinbarten Übergabetermin, jedenfalls bis zur tatsächlichen Übergabe.
-
- Der Kunde leistet für Mängelfreiheit des Gebrauchtfahrzeuges nach dem Gesetz Gewähr, es sei denn, dass er auf diese Mängel schriftlich, spätestens bei Übergabe, hingewiesen hat.
-
- eh autogalerie ist berechtigt, vom Kaufvertrag über das Gebrauchtfahrzeug zurückzutreten, wenn das gegenständliche Geschäft aufgelöst wird oder der Kunde das Gebrauchtfahrzeug zum vereinbarten Übergabetermin trotz schriftlicher Mahnung und Setzung einer Nachfrist von 14 Tagen nicht übergibt. In letzterem Fall bleibt die Rechtswirksamkeit des gegenständlichen Geschäftes unberührt.
-
- Wenn eh autogalerie gemäß Punkt II.4. oder der Kunde gemäß Punkt III.4. vom Kaufvertrag über das gegenständliche Geschäft zurücktritt, gilt dies auch als Rücktritt vom Gebrauchtwagengeschäft.
-
- Bei Auflösung des Gebrauchtwagenkaufs ist der Kunde zur Rückerstattung allenfalls an ihn geleisteter Zahlungen samt Zinsen in Höhe gemäß Punkt II.5. Zug um Zug gegen Übernahme des Gebrauchtfahrzeuges verpflichtet.
IX. Sonderbedingungen für Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 1 (1) Ziff. 2 KSchG sind
-
- Belehrung über das Rücktrittsrecht des Kunden gemäß § 3 KSchG:Hat der Kunde seine Vertragserklärung weder in den von eh autogalerie für deren geschäftlichen Zwecke dauernd benützten Räumen noch bei einem von diesem dafür auf einer Messe oder auf einem Markt benützten Stand abgegeben, so kann er von seinem Vertragsantrag oder vom Vertrag zurücktreten. Dieser Rücktritt kann bis zum Zustandekommen des Vertrages oder danach binnen einer Woche erklärt werden. Die Frist beginnt mit der Ausfolgung der von eh autogalerie gegengezeichneten Ausfertigung der gegenständlichen Bestellung an den Kunden. Das Rücktrittsrecht erlischt spätestens einen Monat nach Zustandekommen des Vertrages, es sei denn, dass es sich um ein Abzahlungsgeschäft gemäß § 16 KSchG handelt.
-
- Das Rücktrittsrecht besteht auch dann, wenn eh autogalerie oder ein mit ihr zusammenwirkender Dritter den Kunden im Rahmen einer Werbefahrt, einer Ausflugsfahrt oder einer ähnlichen Veranstaltung in die von eh autogalerie für ihre geschäftlichen Zwecke benützten Räume gebracht hat.
-
- Das Rücktrittsrecht steht dem Kunden nicht zu:
-
- Wenn er selbst die geschäftliche Verbindung mit eh autogalerie oder deren Beauftragten zwecks Schließung des Vertrages angebahnt hat.
-
- Wenn dem Zustandekommen des Vertrages keine Besprechung zwischen den Beteiligten oder ihren Beauftragten vorangegangen ist.
-
- Bei Verträgen, bei denen die beiderseitigen Leistungen sofort zu erbringen sind, wenn sie üblicherweise von eh autogalerie außerhalb ihrer Geschäftsräume geschlossen werden und das vereinbarte Entgelt 7,27 Euro, oder wenn der Verkäufer nach seiner Natur nicht in ständigen Geschäftsräumen betrieben wird und das Entgelt 21,80 Euro nicht übersteigt.
-
- Das Rücktrittsrecht steht dem Kunden nicht zu:
-
- Der Rücktritt des Kunden bedarf zu seiner Rechtswirksamkeit der Schriftform. Es genügt, wenn der Kunde ein Schriftstück, das seine Vertragserklärung oder die von eh autogalerie enthält, eh autogalerie oder deren Beauftragten, der an den Vertragshandlungen mitgewirkt hat, mit einem Vermerk zurückstellt, der erkennen lässt, dass der Kunde das Zustandekommen oder die Aufrechterhaltung des Vertrages ablehnt. Es genügt, wenn die Erklärung innerhalb des in lit. a genannten Zeitraums abgesendet wird.
-
- Änderungen der AGB für Verbrauchergeschäfte:
-
- Die Bestimmung I.1. gilt nicht.
-
- Die Bestimmung II.3. gilt nicht für den Fall der Zahlungsunfähigkeit von eh autogalerie sowie für Forderungen des Kunden, die im rechtlichen Zusammenhang mit seinen Verbindlichkeiten stehen, gerichtlich festgestellt oder von eh autogalerie anerkannt worden sind.
-
- Änderungen der AGB für Verbrauchergeschäfte:
-
- Sonstige, über die Beschreibung gemäß Bewertungsskala hinausgehende Eigenschaften des Gebrauchtfahrzeuges werden nicht zugesagt. Von eh autogalerie können vor allem Rostschäden und Mängel aufgrund Abnützung, insbesondere der Verschleißteile, nicht ausgeschlossen werden.
-
- Die gesetzliche Gewährleistung von eh autogalerie ist in folgender Weise eingeschränkt:eh autogalerie kann sich von Ansprüchen auf Aufhebung des Vertrages oder auf angemessene Preisminderung dadurch befreien, dass sie in angemessener Frist die mangelhafte Sache gegen eine mängelfreie austauscht; sie kann sich ferner von der Pflicht zur Gewährung einer angemessenen Preisminderung dadurch befreien, dass sie in angemessener Frist in einer für den Kunden zumutbaren Weise eine Verbesserung bewirkt oder das Fehlende nachträgt. Diese Einschränkung der Gewährleistungsverpflichtung von eh autogalerie gilt auch für die Gewährleistungspflicht des Kunden gemäß Punkt VIII.4. analog. Die Bestimmung Punkt VIII.6. gilt auch für den Rücktritt des Kunden gemäß § 3 KSchG.
Datenschutzklärung
1 Allgemeines
Für die EH Autogalerie GmbH („wir“ oder „uns“) als Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten höchste Priorität. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten halten wir daher sämtliche Vorgaben der DSGVO, des Datenschutzgesetzes (DSG) sowie sonstiger nationaler und europäischer Rechtsvorschriften ein und sind um bestmögliche Transparenz bemüht. Hinsichtlich Datensicherheit ergreifen wir die entsprechenden technischen und organisatorischen Maßnahmen, sodass Ihre personenbezogenen Daten bei uns sicher sind.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Treu und Glauben, Transparenz, Richtigkeit, Zweckbindung, Datenminimierung, Speicherdauerbegrenzung, Integrität sowie Vertraulichkeit.
Lesen Sie diese Datenschutzerklärung bitte aufmerksam durch. Für Fragen oder weiterführende Informationen können Sie uns jederzeit kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 2.
Wir dürfen Sie darauf aufmerksam machen, dass verschiedene Datenübertragungen, wie etwa das Versenden von unverschlüsselten E-Mails, keinen umfassenden Schutz vor Zugriffen durch Dritte bieten.
2 Verantwortlicher
EH Autogalerie GmbH
Schartner Straße 16
4611 Buchkirchen
Österreich
+43 664 40 39 122
office@eh-autogalerie.at
3 Empfänger
Abhängig von der jeweiligen Verarbeitung kann eine Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten an übliche Branchendienstleister wie Postdienstleister, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Zahlungsdienstleister oder andere Dritte erforderlich sein. Vor dem Hintergrund, dass einige dieser Branchendienstleister projektbezogen beauftragt werden, kann derzeit keine genaue Benennung der Dienstleister erfolgen.
Je nach Zweck der Verarbeitung geben wir Ihre personenbezogenen Daten an von uns beauftragte Auftragsverarbeiter weiter, sofern dies zur Erfüllung der jeweiligen Aufgabe notwendig ist. Wir achten bei der Auswahl unserer Auftragsverarbeiter auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Zudem wurden mit den Auftragsverarbeitern Vereinbarungen getroffen, die sicherstellen, dass die personenbezogenen Daten vertraulich und sorgfältig verarbeitet werden.
Wir leiten Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger weiter:
Nr. | Name | Adresse | Dienstleistung | AV/V/GV | EU/Drittland |
---|---|---|---|---|---|
1 | Werbemedia 24 GmbH | Rupertgasse 21, 5020 Salzburg | Web Hosting, IT-Dienstleister | AV | EU |
2 | Google Ireland Limited | Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 | Schriftarten, Analyse (TagManager), Werbung (AdSense), Sicherheitsdienste (reCAPTCHA) | AV | EU/USA |
3 | Google LLC | 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA | Google Maps Service | AV | USA |
4 | Updraft WP Software Ltd. | Welsh ICE Britannia House, Caerphilly Business Park, Caerphilly, Wales, CF83 3GG, UK | Backup und Wiederherstellung | AV | UK |
5 | Adobe Systems Incorporated | 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA | Schriftarten | AV | USA |
4 Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Nachfolgend beschreiben wir, auf welche Art und Weise wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Kategorien personenbezogener Daten
Folgende Kategorien personenbezogener Daten können – je nach Zweck – Gegenstand der Verarbeitung sein:
- Personalien: Name/Firma/sonstige geschäftsmäßige Bezeichnung, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum etc.
- Log-Files: IP-Adresse, Betriebssystem, Referrer URL, Einstiegs- und Ausstiegsseite, Browsertyp, Browserversion, Land, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, E-Mail-Daten (IP-Adresse Absender/Empfänger, Datum und Uhrzeit der E-Mail, Mail-Server etc.).
- Bezahldaten: Bank- und Kreditkartendaten, Überweisungsinformationen etc.
Datenübermittlung an unseren IT-Dienstleister
Verarbeitung personenbezogener Daten:
Unser IT-Dienstleister erhält Zugang zu sämtlichen Ihrer personenbezogenen Daten.
Zweck der Datenverarbeitung:
Dies ist notwendig, damit unsere IT-Infrastruktur regelmäßig gewartet wird bzw. Fehler behoben werden können.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die Rechtmäßigkeit der personenbezogenen Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; das heißt, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung, Vertragsanbahnung und/oder Aufrechterhaltung des Vertrags erfolgt und hierfür notwendig ist. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), dass unsere IT-Infrastruktur regelmäßig gewartet wird und Fehler behoben werden, um diese ordnungsgemäß und sicher betreiben zu können.
Empfänger:
Ihre Daten werden an Waymark GmbH, Kärntner Straße 518, 8054 Seiersberg-Pirka (Nr. 1) übermittelt.
Datenübertragung in ein Drittland:
Ihre Daten werden in kein Drittland übermittelt.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihre Daten an unseren IT-Dienstleister übermittelt werden, können wir Ihnen unsere Dienste leider nicht anbieten.
Gäste unserer Website
Besuchen Sie unsere Website, werden wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten.
Verarbeitung personenbezogener Daten:
Log-Files
Zweck der Datenverarbeitung:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um eine stabile Websitenutzung sicherzustellen, Probleme zu erkennen, zu analysieren und zu beheben sowie Angriffe auf unsere Website zu verhindern. So kann unsere Website ordnungsgemäß, stabil und sicher betrieben und unser Webauftritt verbessert und weiterentwickelt werden.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die Datenverarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unsere Website ordnungsgemäß und sicher betrieben werden kann.
Empfänger:
Ihre Daten werden an die oben genannten Empfänger (Nr. 1 bis Nr. 5) übermittelt.
Bitte besuchen Sie unsere Website nicht, wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihre Daten verarbeiten.
Kontaktaufnahme, Kommunikation
Wenn Sie per E-Mail, Kontaktformular, Messenger oder auf sonstige Art Kontakt mit uns aufnehmen oder kommunizieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
Verarbeitung personenbezogener Daten:
Personalien, Log-Files und die uns sonst bekannt gegebenen personenbezogenen Daten.
Zweck der Datenverarbeitung:
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen bzw. mit uns kommunizieren, werden die uns von Ihnen bekanntgegebenen personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; die Verarbeitung ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung erforderlich. In anderen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Empfänger:
Ihre Daten werden an Waymark GmbH, Kärntner Straße 518, 8054 Seiersberg-Pirka (Nr. 1) übermittelt.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
Geschäftspartner und Kunden
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, sofern Sie unser (zukünftiger) Geschäftspartner oder Kunde sind, wie folgt:
Verarbeitung personenbezogener Daten:
Personalien, Log-Files, Bezahldaten bzw. Daten hinsichtlich (i) der Lieferung von Waren, (ii) Erbringung von Dienstleistungen und/oder (iii) sonstiger Verträge.
Zweck der Datenverarbeitung:
Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um (i) den jeweiligen Vertrag mit Ihnen abwickeln bzw. erfüllen zu können, insbesondere die Zahlung abwickeln bzw. unsere Ansprüche aus oder im Zusammenhang mit dem jeweiligen Vertrag geltend machen zu können, (ii) neue Verträge abschließen zu können und/oder (iii) bestehende Verträge aufrechterhalten zu können.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verwenden, d.h. um Ihnen Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen, unser Unternehmen und Werbeaktionen zukommen zu lassen.
Weiters verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsführung des Unternehmens (z.B. Rechnungswesen, Controlling).
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die Rechtmäßigkeit der personenbezogenen Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung, Vertragsanbahnung und/oder Aufrechterhaltung des Vertrags. Weiters sind wir auch rechtlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten (z.B. Geldwäscheverdachtsmeldung).
Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine ordnungsgemäße und effiziente Geschäftsführung durchzuführen und diverse Prozess- und Geschäftsführungsoptimierungen vorzunehmen sowie Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen anzubieten.
In manchen Fällen senden wir Ihnen Direktwerbung aufgrund Ihrer uns erteilten Einwilligung zu.
Empfänger:
Ihre Daten werden an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 (Nr. 2), Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Nr. 3), und Updraft WP Software Ltd., Welsh ICE Britannia House, Caerphilly Business Park, Caerphilly, Wales, CF83 3GG, UK (Nr. 4) übermittelt.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung sind Sie verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese personenbezogenen Daten müssen wir in der Regel den Vertragsabschluss ablehnen oder können einen bestehenden Vertrag nicht mehr erfüllen bzw. müssen den Vertrag gegebenenfalls kündigen.
Google Maps
Wir verwenden auf unserer Website Google Maps.
Verarbeitung personenbezogener Daten:
Log-Files
Zweck der Datenverarbeitung:
Zweck der Verarbeitung ist es, bestimmte Orte (z.B. unseren Standort) auf einer Karte sichtbar zu machen, um eine leichtere Auffindbarkeit zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie im Consent-Manager abgegeben haben.
Empfänger:
Ihre Daten werden an Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Nr. 3) übermittelt.
Bitte besuchen Sie unsere Website nicht, wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihre Daten verarbeiten.
5 Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten
Es werden keine besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeitet.
6 Cookies
Allgemeines
Bei der Nutzung unserer Website werden sogenannte Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Pixel-Tags) verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die über Ihren Browser auf die Festplatte Ihres Geräts heruntergeladen und gespeichert wird. Cookies dienen dazu, das korrekte Funktionieren unserer Website zu ermöglichen, den Funktionsumfang der Website zu erweitern, eine Optimierung ihrer Funktionen zu realisieren und unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Darüber hinaus können Cookies auch zur Erhebung statistischer Daten und zu Marketingzwecken verwendet werden.
Cookies, mit Ausnahme von essentiellen und bestimmten funktionalen Cookies (siehe auch Punkt 6.2), können über den Consent-Manager unserer Website aktiviert und auch wieder deaktiviert werden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Weiterführende Informationen sind im Consent-Manager verfügbar.
Arten von Cookies
Die am wenigsten in die Privatsphäre eingreifende Art von Cookies sind essentielle Cookies (auch notwendige Cookies genannt). Essentielle Cookies sind zum Betrieb bzw. für den Besuch unserer Website technisch unbedingt notwendig. Wir verwenden diese Cookies ohne Einwilligung des Nutzers gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021. Essentielle Cookies können auch nicht deaktiviert werden.
Es gibt auch funktionale Cookies (manchmal Komfort-Cookies genannt). Diese Cookies ermöglichen es einer Website, sich an die Optionen zu „erinnern“, die ein Benutzer vorgenommen hat (einschließlich gespeicherter Benutzer-IDs, erteilter Einwilligungen oder gewählter Sprachen) sowie an andere Personalisierungsoptionen, die Sie beim Surfen gewählt haben.
Darüber hinaus gibt es auch Analyse- und Leistungs-Cookies, die zur Überwachung und Verbesserung der Funktionen und Dienste einer Website verwendet werden.
Sogenannte Session-Cookies werden lediglich für die Dauer der jeweiligen Sitzung gespeichert. Permanent-Cookies bleiben dauerhaft oder für die jeweilige Speicherdauer gespeichert.
First-Party Cookies werden von uns gesetzt, während Third-Party Cookies von Drittanbietern gesetzt werden.
Detaillierte Informationen finden Sie im Consent-Manager auf unserer Website.
Rechtsgrundlage
Cookies, mit Ausnahme von essentiellen Cookies und notwendigen funktionalen Cookies (siehe auch Punkt 6.2), werden auf Basis der Einwilligung des Nutzers gesetzt. Die Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Der Widerruf zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Speicherung von Cookies kann insbesondere durch Löschung der Cookies, welche in den Einstellungen Ihres Browsers durchgeführt werden kann, oder durch Widerruf in unserem Consent-Manager erfolgen.
7 Datenübertragung
Allgemeines
Datenübermittlungen in ein Drittland sind nach der DSGVO zulässig, sofern es sich um ein Drittland handelt, in dem ein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt (sicheres Drittland). Die EU-Kommission hat für einige Drittländer einen Angemessenheitsbeschluss erlassen, mit dem ein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Eine entsprechende Übersicht finden Sie hier.
Datenübermittlung in die USA
Für die Datenübermittlung in die USA wurde ein Abkommen („Data Privacy Framework“) zwischen den USA und der EU abgeschlossen. Auf Basis dieses Abkommens wurde von der Kommission ein Angemessenheitsbeschluss erlassen (siehe Punkt 7.1). Die Datenübermittlung in die USA auf Basis des genannten Angemessenheitsbeschlusses ist jedoch nur zulässig, sofern sich der Empfänger dem Data Privacy Framework angeschlossen hat. Die Liste an Unternehmen, die sich dem Data Privacy Framework angeschlossen haben, ist hier abrufbar.
8 Datenspeicherung
Sofern keine andere Speicherdauer Ihnen bekanntgegeben wird, verarbeiten, insbesondere speichern, wir Ihre personenbezogenen Daten, solange dies zur jeweiligen Zweckerreichung (z.B. Vertragserfüllung, Bearbeitung Ihrer Anfrage etc.) notwendig ist.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten jedoch auch dann nicht löschen, wenn wir zur Aufbewahrung dieser Daten gesetzlich verpflichtet sind, etwa im Rahmen unternehmens- oder steuerrechtlicher Bestimmungen. Außerdem bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin auf, solange Sie Ansprüche gegen uns geltend machen können. Diesbezüglich werden wir die personenbezogenen Daten von Ihnen weiter aufbewahren, die zur Anspruchsabwehr notwendig sind. Die gesetzlichen Verjährungsfristen betragen gemäß österreichischem ABGB grundsätzlich zwischen drei und dreißig Jahren.
9 Vertraulichkeit
Sämtliche Mitarbeiter von uns wurden der Verschwiegenheit über die ihnen im Rahmen ihrer Tätigkeit anvertrauten oder bekannt gewordenen Informationen verpflichtet, auch über eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses hinaus.
10 Datensicherheit
Datensicherheit ist uns ein großes Anliegen. Wir haben alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO getroffen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und die personenbezogenen Daten so zu verarbeiten, dass sie vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen geschützt sind. Unsere IT-Infrastruktur entspricht den gängigen Sicherheitsanforderungen und wird regelmäßig überprüft.
Unsere Website verwendet den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer) zur Verschlüsselung. Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten über das Internet gewährleistet. Ob eine verschlüsselte Übertragung stattfindet, erkennen Sie an dem geschlossenen Schlüssel-/Schloss-Symbol in der Anzeige Ihres Browsers.
Sollten Datenbanken oder Datensätze, die personenbezogene Daten enthalten, versehentlich oder durch unrechtmäßiges Eindringen verletzt werden, benachrichtigen wir alle betroffenen Personen, deren personenbezogene Daten möglicherweise kompromittiert wurden. Die Benachrichtigung erfolgt so schnell wie möglich nach der Entdeckung des Verstoßes.
11 Information an Kinder
Unsere Website und Dienste richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten eines Kindes unter 16 Jahren gesammelt haben, werden wir angemessene Schritte unternehmen, um diese Daten so schnell wie möglich aus unseren Dateien zu löschen, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, sie aufzubewahren. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie glauben, dass wir Informationen von oder über ein Kind unter 16 Jahren haben.
12 Wahrung der Betroffenenrechte / Kontakt
Ihnen stehen grundsätzlich folgende Rechte zu:
- Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
- Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
- Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
- Einschränkung gemäß Art. 18 DSGVO
- Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO
Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit sofortiger Wirkung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt.
Der Widerruf zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Speicherung von Cookies kann insbesondere durch Löschung der Cookies, welche in den Einstellungen Ihres Browsers durchgeführt werden kann, oder durch Widerruf der Einwilligung im Consent-Manager auf unserer Website erfolgen.
Sollten Sie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen haben, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten widersprechen, respektive eine erteilte Einwilligung widerrufen wollen, sich in Ihren datenschutzrechtlich gewährleisteten Rechten verletzt fühlen oder ein sonstiges Ihnen zustehendes Recht wahrnehmen wollen, wenden Sie sich bitte an uns.